Prof. Dr. Immanuel Bloch
Lehrstuhl Experimentalphysik, Ludwig-Maximilians-Universität
Abteilung Quanten-Vielteilchensysteme, Max-Planck-Institut für Quantenoptik
![]() |
Immanuel Bloch ist Professor für Experimentalphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching.
Der Quantenphysiker gehört weltweit zu den führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Erforschung ultrakalter Quantenmaterie nahe dem absoluten Temperaturnullpunkt. Mithilfe von Laserstrahlen erzeugt er künstliche Kristalle aus Licht, in denen ultrakalte Atome eingefangen werden können. Dies ermöglicht die Untersuchung grundlegender quantenmechanischer Prozesse in Materialien.
Für seine Forschung wurde er u.a. mit dem Harvey-Preis, dem Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft, einem Synergy Grant des European Research Councils (ERC), dem Senior Bose-Einstein Condensation Award und dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Er ist ferner Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina), der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Max-Planck-Gesellschaft.
Forschungsfelder
Experimentalphysik / Quantenoptik
- Ultrakalte Quantengase
- Quanteninformatik
- Stark korrelierte Quanten-Vielteilchensysteme
- Quantendynamik
Video
Simulierte Quantenwelten
Mehr Videos der Hector Fellow Academy auf YouTube.