Prof. Dr. Eva Grebel
Astronomisches Rechen-Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
![]() |
Eva Grebel ist Professorin für Astronomie und Direktorin des Astronomischen Rechen-Instituts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dort leitet sie einen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Erforschung der Milchstraße.
Die Astronomin ist weltweit eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Galaxienentwicklung. Als Pionierin der „galaktischen Archäologie“ nutzt sie Alter, Bewegungen und Zusammensetzung von Sternen als fossile Zeugen der Entwicklungsgeschichte naher Galaxien und unserer Milchstraße. Sie untersucht, wie Sternentstehung und Anreicherung mit schwereren Elementen erfolgen und welche Rolle Verschmelzungsprozesse mit kleineren Galaxien spielen.
Eva Grebel wurde u.a. mit dem Lautenschläger-Forschungspreis und dem NCU-Delta Young Astronomer Lectureship Award ausgezeichnet; sie ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und im Senat der DFG.
Forschungsfelder
Astrophysik
- Aufbau und Entwicklung von Galaxien
- Galaktische Archäologie und Nahfeldkosmologie
- Sternpopulationen und chemische Entwicklung
- Sternentstehung und Sternhaufen
Video
Galaktische Archäologie
Prof. Dr. Eva Grebel erforscht die Entstehung von Galaxien. Mit den Mitteln und Methoden der Galaktischen Archäologie kommen sie und ihr Team der Vergangenheit unseres Universums auf die Spur.
Im Kurzfilm „Galaktische Archäologie“ beschreiben Prof. Eva Grebel und ihr Doktorand Zdenek Prudil die komplexen Forschungsansätze, die unser Verständnis der Galaxienentstehung voranbringen.