- Startseite
- Hector Fellows
Die Hector Fellows lehren und forschen an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Sie vertreten unterschiedliche Disziplinen innerhalb der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Psychologie und Medizin. Ihre Tätigkeitsfelder reichen von der Erforschung von Zellmechanismen bis zur Aufklärung der Galaxieentwicklung. Neben dem Hector Wissenschaftspreis wurden viele von ihnen mit weiteren renommierten nationalen und internationalen Forschungspreisen ausgezeichnet. Sie bekleiden wichtige Ämter und Positionen in zentralen Verbänden und Gesellschaften ihres Faches.
Bioinformatik
Maschinelles Lernen, Kausale Inferenz, Statistische Lerntheorie
Homogene Gold-Katalyse
Experimentelle Biophysik / Optogenetik
Physikalische Chemie mikroskopischer Systeme
Molekulare Zellbiologie / Funktionelle Biochemie
Experimentelle Festkörperphysik
Maschinelles Lernen, Kausale Inferenz, Statistische Lerntheorie
Systembiologie
Diskrete Mathematik / Geometrie, Topologie, Optimierung
Molekulare Virologie, Zellbiologie und Immunologie
Tiefseeforschung / Geomikrobiologie
Experimentelle Biophysik / Optogenetik
Pädiatrische Hämatologie / Immunologie / Onkologie
Bioinformatik
Evolutionsbiologie
Molekulare Zellbiologie / Funktionelle Biochemie
Systembiologie
Ophthalmologie
Werkstoffmechanik / Materialphysik
Elektrische and Optische Felder / Nanotechnologie
Wasserwirtschaft / Hochwasserschutz
Nanotechnologie, Optik & Photonik
Ophthalmologie
Molekulare Virologie, Zellbiologie und Immunologie
Experimentelle Biophysik / Optogenetik
Pädiatrische Hämatologie / Immunologie / Onkologie
Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften
Ophthalmologie
Klinische Psychologie / Verhaltensneurowissenschaften
Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften
Experimentalphysik / Quantenoptik
Astrophysik
Physikalische Chemie mikroskopischer Systeme
Optoelektronik
Elektrische and Optische Felder / Nanotechnologie
Maschinelles Lernen, Kausale Inferenz, Statistische Lerntheorie
Systembiologie
Experimentelle Festkörperphysik
Nanotechnologie, Optik & Photonik
Experimentelle Festkörperphysik